Lila Blumenbilder. Edel, wertvoll & verwegen
Blüten in Lila, Purpur oder Violett spiegeln Fülle und Vielfalt der Natur, wie kaum eine andere Farbe – mal abgesehen von Gelb. Das passt. Denn Lila und Gelb / Orange sind Komplementärfarben und steigern sich in ihrer Wirkung gegenseitig. Für lila Blumenbilder bedeutet das nur Gutes: Große Auswahl an unterschiedlichsten Blumen querbeet und quer durch Frühling, Sommer und Herbst. Kombinieren Sie lila Blumenbilder mit gelben oder orangen Blumenbildern und alles blüht auf! Praxis, Büro, Gästezimmer und natürlich auch Ihr schönes Zuhause. Lassen Sie sich inspirieren:
Wie lila Blumenbilder aussehen & wirken
Lila Blüten von Violett bis Purpur
Purpur gibt es nicht. Die Farbe Purpur ist nur fließender Farbbereich zwischen Rot und Violett. Lila Blumenbilder gibt es natürlich trotzdem: Freuen Sie sich auf:
- Frühlingsbilder mit Anemonen, Tulpen, zarten Krokussen, Zierlauch und der schönen Iris, der Göttin des Lichts.
- Sommerbilder mit wilder Akelei, Lavendel, Clematis, eleganten Gladiolen, Storchschnabel und verboten schönem Schlafmohn.
- Stimmungsvolle Herbstbilder mit Astern, Dahlien und Chrysanthemen.
- Sowie exotische Orchideen
Lila Blumenbilder führen durchs ganze Blumenjahr. Was für ein Glück für alle, die diese edle Farbe schätzten. Denn auch das sollten Sie wissen:
In Kunst und Mode steht Violett für Luxus
Warum? Weil einst die Herstellung violetter Farbe so teuer war. Purpur ist noch immer die kostbarste Farbe der Welt. Ein Gramm echtes, aus Purpurschnecken extrahiertes Purpur kostet fast 3000 €. Purpur gefärbte Stoffe konnten sich einst nur der Kaiser leisten und später Kardinäle. Im Blog nebenan erfahren Sie mehr über die Macht der Farbe Purpur.
Der Rest der Welt trug zur damaligen Zeit ohnehin nur Naturfarben: Schwarz, Braun, Beige und mit Glück ein bisschen Ocker. Je nach Schaf. Diese Zeiten sind vorbei. Denn Chemiker suchten und (er)fanden schließlich bezahlbaren Alternativen für sämtliche Regenbogenfarben.
Lila Blumenbilder sind Luxus für alle
Schauen Sie sich nur die Einrichtungen hoch herrschaftlicher Häuser und Schlösser um. Je näher es in Richtung Thronsaal geht, desto dominanter werden dunkles Weinrot und Violett. Wandbehänge, Teppiche sollen Wohlstand vermitteln, das gemeine Fußvolk / Besucher dagegen klein und ehrfürchtig halten. Akzente aus Blattgold tun dazu ihr Übriges.
Diesem mächtigen Farbkonzept folgen Designer noch immer gerne, wenn sie Häuser oder auch nur einzelne Räume für Reiche und Schöne gestalten. Falls diese nicht inzwischen auf den gegenteiligen Minimalismus-Trend aufgesprungen sind. Violett ist und bleibt eine reiche Farbe, die Exklusivität und Wohlstand vermittelt. Auch Blumenbilder der stolzen Gladiole zeigen das.
Violette Blumen querbeet durchs Gartenjahr
Violette Blumenbilder machen den Frühling
Gelb ist Frühling. Violett aber auch. Spätestens wenn im Mai der Flieder blüht, fällt es jedem auf. Duftwolken und Blütenpracht verkünden die hohe Zeit des Frühlings und der Hochzeitsglocken. Schwelgen in Romantik, Frühlingserwachen und zarte Gefühlen funktioniert nämlich auch mit lila, violetten oder purpurnen Blüten. Sie müssen nur wollen und das Gespür dafür haben.
Lila Blumenbilder machen Stimmung im Herbst
Ab Hochsommer und erst recht im Herbst dominieren Dahlien den Blumengarten. Goldgelbe Sonnenbraut, Sonnenhut und weiße Herbstmargeriten begleiten violette Dahlien und bringen ihre warmen, satten Farben besonders schön zur Geltung. So funktionieren Komplementärfarben eben. Dieses prächtige Spiel zwischen sich ergänzenden Farben gelingt auch mit gelben/orangen neben violetten/lila Blumenbildern. Überzeugen Sie sich am besten selbst.
Bleibt nur die Frage, ob Sie Ihr lila Blumenbild auf Kunstdruck, Leinwand, Acrylglas, Alu-Dibond oder Fototapete bevorzugen?
So geht's:

Um sich Blumenbilder oder Landschaftsbilder anzusehen, klicken Sie bitte zunächst in die gewünschte Kategorie (z.B. Name der Blume) und danach auf den Titel des Blumenbildes.
Leinwandbilder, Kunstdrucke/Fotoprints, Fototapeten, Acrylglasbilder, Kissen von Nature To Print sind nicht vorgefertigt, sondern werden für Kunden, also für Sie, in Wunschgröße, auf dem Medium seiner Wahl (Fotopapier, Fine-Art-Papier, Leinwand, Acrylglas, Alu, Fototapete, Kissen) und mit einem Blumen- oder Landschaftsfoto seiner Wahl einzeln angefertigt. Bitte beachten Sie dazu die AGB.
Leinwandbilder können Sie auf Wunsch mit doppelt starken Rahmen (4 cm) in Galerie-Qualität für nur 5.- EUR Aufpreis bestellen. Ich empfehle den extra starke Rahmen für alle Leinwandbildformate, deren längste Seite 1 Meter oder länger sind. Ausnahme: Leinwandbilder, die Sie in einen Schattenfugenrahmen oder zusätzlich in einen schmückenden Echtholzrahmen setzen möchten.
Manche Motive eignen sich auch für Blumenkissen. Bitte fragen Sie danach.
Weißgrundige Blumenbilder (freigestellte Blüten mit weißem Hintergrund) profitieren deutlich von einem zusätzlichen Holzrahmen oder Schattenfugenrahmen. Insbesondere dann wenn das Bild an einer weißen Wand hängen soll.
Weitere Infos zu meinen Kunstdrucken/Fotoprints und Leinwandbildern finden Sie unter Qualität und bei den häufig gestellten Fragen.
Auf Wunsch liefere ich gegen Aufpreis gerne auch Fine-Art-Kunstdrucke auf Kunstpapieren mit besonderer Haptik und Optik. Bitte legen Sie dazu den Artikel "Fine Art" in passender Größe zusammen mit Ihrem Wunschmotiv mit in den Warenkorb.
Bitte beachten Sie auch die Materialbeschreibungen zu Wandbildern und Blumenkissen.